Schon als Kind habe ich erlebt, was Handwerksbetriebe leisten – mein Umfeld war von Menschen geprägt, die mit harter Arbeit, Präzision und Leidenschaft echte Werte geschaffen haben.
Besonders die SHK-Branche hat mich fasziniert: Wasser, Wärme, Energie – alles Elemente, die unser tägliches Leben bestimmen, aber kaum jemand bewusst wahrnimmt.
Heute weiß ich: Ein moderner SHK-Betrieb ist viel mehr als nur ein Handwerksunternehmen – er ist das Rückgrat unserer Infrastruktur.
Diese Wertschätzung und dieses Bewusstsein begleiten mich in meiner täglichen Arbeit: Handwerksbetriebe verdienen Lösungen, die ihnen wirklich helfen, nachhaltig erfolgreich zu bleiben.
Technisches Denken trifft modernes Handwerk
Bei Siemens lernte ich als technischer Produktdesigner, dass Systeme nur dann leistungsfähig bleiben, wenn jedes Detail optimal funktioniert – genau dieses Denken bringe ich heute in SHK-Betriebe.
Mir wurde klar:
Viele großartige Handwerksbetriebe bremsen sich selbst aus – nicht wegen fehlender Aufträge, sondern weil ihre internen Abläufe veraltet und ineffizient sind.
Mein Ziel ist es deshalb, SHK-Unternehmern einen klaren, praxiserprobten Weg zur Digitalisierung aufzuzeigen – ohne Theorie, ohne leere Versprechen, sondern durch Lösungen, die sich im Alltag bewähren.
Vom Leistungssport zur Prozessoptimierung
Als ehemaliger internationaler Tennisspieler habe ich früh gelernt:
Erfolg entsteht nicht durch Zufall – sondern durch perfekte Vorbereitung, effiziente Abläufe und konsequente Umsetzung.
Nach meiner aktiven Sportzeit habe ich mich intensiv mit Technik, Prozessdesign und Digitalisierung beschäftigt.
Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. FACEBOOK ist eine Marke von FACEBOOK, Inc.